Bis April 2025 untersucht das Vienna Geospace Hub der UIV gemeinsam mit der Universität Salzburg, Augmenterra und Stadtvermessung Wien mithilfe von Radarsatellitendaten Veränderungen bei Bauwerken im historischen Zentrum Wiens. Ziel ist es, städtische Infrastrukturen durch innovative Bauwerksüberwachung zu schützen. Das „Reallabor“ befindet sich am Linienkreuz U2/U5 im historischen Zentrum Wiens (Rathaus und Umgebung).
Weitere Projekte
BIG & Ubicube: Erfolgreiches Matchmaking im Vienna Geospace Hub
Schon letztes Jahr haben wir die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) mit Ubicube, einem innovativen Anbieter für Erdbeobachtungs- und Geodatenanalysen, vernetzt. Mithilfe einer…
RAVEN Abschlussworkshop
Das war der RAVEN Abschlussworkshop! Im Mai fand der Abschlussworkshop des FFG-geförderten Projekts RAVEN statt – dem ersten Forschungsprojekt, das…
Vitality City Knowledge-Transfer-Workshop
Am 10. März führte der Vienna Geospace Hub einen Knowledge Transfer Workshop als Teil des Forschungsprojekts „Vitality City – Ganzheitliche…
Projekt Urban Sky
Startschuss für die Green Transition Information Factory. Dank eines interaktiven Tools können Partner*innen und Bürger*innen das Nutzungspotenzial von Erdbeobachtungsdaten erkunden.
GTIF-AT: Nächster Schritt zum grünen und digitalen Wandel
Startschuss für die Green Transition Information Factory. Dank eines interaktiven Tools können Partner*innen und Bürger*innen das Nutzungspotenzial von Erdbeobachtungsdaten erkunden.
Projekt RAVEN: Wien nutzt Satellitendaten zur Stadtentwicklung
Das Projekt „RAVEN - Radarsatellitenbasierte Veränderungserkennung bei Bauwerken“ evaluiert Daten von Erdbeobachtungssatelliten, um städtische Infrastrukturen präzise zu monitoren.