Der Weltraum ist für alle da

Das Innovationslabor Vienna Geospace Hub nutzt Geo- und Satellitendaten, um den Übergang zu klimaneutralen, zukunftsfähigen Städten zu beschleunigen. Als zentrale Schnittstelle fördert unser Innovationslabor die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft, um innovative und nachhaltige urbane Lösungen zu entwickeln. Unser primäres Ziel ist es, Entscheidungsträger:innen datenbasierte Grundlagen für Klimaanpassungen in Metropolen und Kommunen Österreichs zu liefern.

Unsere Vision

Das Innovationslabor Vienna Geospace Hub nutzt Geo- und Satellitendaten, um den Übergang zu klimaneutralen, zukunftsfähigen Städten zu beschleunigen. Als zentrale Schnittstelle fördert unser Labor die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft, um innovative & nachhaltige urbane Lösungen zu entwickeln. Von FFG gefördert mit einem Vernetzungs- und Koordinationsauftrag zwischen Verwaltung, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft.

Unsere Vision

Why space data?

Unlocking the potential of space for sustainability

Satellite data is pivotal for advancing sustainability. It serves as a decision-making foundation upon which urban solutions can be developed. The data provides high-resolution measurements across both space and time for a diverse range of users, often free of charge. Space data eliminates the need for targeted data collection, as satellite data is continuously updated.

Land Surface Temperature, 100m resolution.
True Colour Image – Sentinel 2
False Colour Image – Sentinel 2
ESA WorldCover 2021 – 10m resolution

This map shows a land surface temperature¬ acquisition by Landsat 9 from the 10.09.23. Surface temperatures are generally higher than air temperature.

This image depicts the landscape of Vienna and surrounding as we see it with the naked eye using the bands of red, green and blue. Image was taken on 20.03.2024 in 10m resolution

In this false colour composite the vegetation appears in bright red. The chlorophyll in plants reflects infrared light, the healthier and denser the vegetation, the brighter the red in the image. Image was taken on 20.03.2024 in 10m resolution.

This map shows the land cover and land use classified in different categories and based on Sentinel 1 and 2 data.

Warum und wie wir Satellitendaten nutzen

Den Weltraum
für Nachhaltigkeit nutzen

Innovative satellitenbasierte Anwendungen können Österreichs Ziel der Klimaneutralität bis 2040 wesentlich unterstützen, insbesondere bei der grünen und digitalen Transformation. Das herausragende Potenzial von Erdbeobachtungsdaten soll verstärkt in städtischen Planungs-, Entwicklungs- und Analyseprozessen genutzt werden, um klimaneutrale Städte zu fördern.

Satelliten liefern hochauflösende, zeitaktuelle Informationen zu Aspekten wie Bodenbedeckung, Hitzeinseln, Pflanzenbeständen und Luftqualität sowie zur Nutzung des öffentlichen Raums und der Auslastung. Diese Daten ermöglichen präzise Analysen, die entscheidend für das Erreichen von Klimaneutralität und für die Anpassung an den Klimawandel sind.

Alleine das Erdbeobachtungsprogramm der EU, genannt Copernicus, liefert mit seinen Sentinel-Satelliten täglich 20 Terabyte an Daten – das entspricht in etwa zwei Millionen Fotos.
Lesen Sie hier, wie die Stadt Wien diese Daten nutzt.

Das Geniale an diesen Daten?Sie sind laufend auf dem neuesten Stand und größtenteils kostenlos. Wir im Vienna Geospace Hub nutzen das Potential dieses Datenschatzes und machen ihn für alle zugänglich.

Anwendungsbereiche
Entwicklung der Seestadt Aspern
Bodenfeuchte in der Region Neusiedler See
Wien in HD
Bunte Felder in Österreich und Tschechien

Wien verändert sich. Am Beispiel der Seestadt Aspern lässt sich mithilfe der Aufnahmen von Sentinel 2 Stadtentwicklung erkennen. Verschiebe den Slider, um die Veränderungen der Landschaft in den Jahren 2017 und 2023 zu sehen. 

Diese Sentinel-2-Aufnahmen zeigen den Bodenfeuchte-Index zwischen der Donau und dem Neusiedler See. Der blaue Farbton bedeutet nasse Oberflächen oder gesättigte Böden. Je roter die Fläche, desto ausgetrockneter oder kahler ist ein Boden. Mit dem Slider lassen sich die Unterschiede von August 2022 und Mai 2024 sichtbar machen.

Airbus DS (2023), processed by ESA

Wien von oben in 30cm Auflösung – Das Bild von der hochauflösenden optischen Mission Airbus Pléiades Neo. Diese hochauflösenden Bilder werden in vielen Bereichen verwendet, wie Stadtplanung, Katastrophenhilfe, Versicherungen, Überprüfung von Infrastrukturen und Landwirtschaft.
    

contains modified Copernicus Sentinel data (2023), processed by ESA

Auf dem Bild sieht man die Grenze zwischen Österreich und Tschechien, mit der Thaya, die entlang der Grenze fließt. Auffällig sind die Unterschiede in den Feldformen. Es handelt sich um ein Sentinel-2 Bild in Falschfarben mit Infrarotwellenlängen, wodurch Felder und Siedlungen in Pink und Wälder oder dichtere Vegetation in Grün erscheinen.

Vienna Geospace Hub auf LinkedIn

zu LinkedIn

Unsere Leistungen

Partner für eine nachhaltige Zukunft stärken

Als Sparringspartner steht das Labor einer breiten Zielgruppe zur Seite, von Forschern über Unternehmen und Start-ups bis hin zur Verwaltung und der breiten Öffentlichkeit. Mit maßgeschneiderten Unterstützungs- und Beratungsangeboten für Innovationsprojekte in ganz Österreich setzen wir auf einfache Zugänglichkeit und hohe Nutzerfreundlichkeit. Unsere enge Kooperation mit der Stadt Wien verstärkt unsere lokale Präsenz und Unterstützung für Ihre Projekte.

01.
Expertise & Wissensbildung

Als Brücke zwischen innovativen Akteur:innen in Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verwaltung ermöglichen wir Wissensaustausch und die Entwicklung von realen Use-Cases anhand von gesellschaftlichen Fragestellungen unter Anwendung von Satellitendaten. Im Rahmen von Veranstaltungen, Vorträgen und internen Trendscouting-Initiativen vermitteln wir einen Überblick über den State of the Art der Forschung und die Landschaft von Initiativen und Unternehmen in Österreich. Ziel ist es als Sparring-Partner zur Seite zu stehen und fundiertes Know-how über Satellitendaten und deren Integration in operative Dienste zu vermitteln.

02.
Vernetzung und Nutzerfreundlichkeit

Unser Fokus liegt darauf, einen schnellen Einstieg und die aktive Beteiligung für alle zu ermöglichen, die das Potenzial von Satellitendaten ausschöpfen möchten. Durch Zugang zu unserem Netzwerk bieten wir eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Beteiligung. Von Networking-Events über Use-Case Workshops bis hin zur Bildung von Konsortien für gemeinsame Projekte unterstützen wir eine breite Palette von Aktivitäten, die darauf abzielen, Hürden für die Anwendung von Daten zu minimieren und innovative Lösungen voranzutreiben.

03.
Projektmanagement und Begleitung

Unser Servicepaket begleitet die Evolution Ihrer Idee bis zum konkreten Projekt. Als strategischer Partner vernetzen wir Sie mit Fachexpert:innen und Anbieter:innen, um Wissenstransfer zu initiieren und Synergien zu schaffen. In den hauseigenen Expertenteams bieten wir eine inhaltliche Beratung zu den Zukunftsthemen Energie, Mobilität, Stadt- und Quartiersentwicklung sowie Digitalisierung und Satellitendaten. Wir unterstützen Sie bei der Planung von Projekten von technischen Machbarkeitsanalysen bis hin zu Finanzierungsmechanismen und der Ermittlung von Zuschüssen. Unsere Prozessbegleitung und Qualitätssicherung gewährleisten eine reibungslose Durchführung Ihrer Projekte.

04.
Experimentierumgebung

Das Innovationslabor bietet eine Entwicklungs- und Testumgebung, in der innovative Anwendungsfälle für datengetriebene Lösungen demonstriert und für die Markteinführung entwickelt werden können. Durch unsere enge Kooperation mit dem „Earth Obversation Data Centre“ (EODC) verschaffen wir Ihnen Zugang zu passenden Datensätzen für Ihr Thema, damit Sie selbst oder unsere Kooperationspartner:innen die Daten für das Projekt maßgeschneidert verarbeiten können. Insbesondere für Datenvisualisierung und Aufbereitung der Ergebnisse arbeiten wir eng mit Partner:innen zusammen. Zusätzlich stellen wir Mobile-Mapping-Equipment zur Verfügung, um Weltraumdaten zu ergänzen.

05.
Qualitätssicherung

Mit der Kompetenz unseres Teams und der Zusammenarbeit mit erfahrenen interdisziplinären Partnern gewährleisten wir eine genaue Bewertung der Projektqualität. Wir prüfen die Machbarkeit und Realisierbarkeit der Ideen, um einen erfolgreichen Projektstart und Markteinstieg zu gewährleisten.

Unser Ansatz

2023 – 2024

Inception phase

  • Concept of action
  • development of operational models
  • initial strategic partnerships

2024 – 2028

Operation phase

  • Partner activities
  • growth of number and scope of projects
  • aquisition of new partners
  • continuous development

2024 +

Evolution phase

  • Transfer into a sustainable
  • economical operation
  • further growth and development
Dieses Bild ist ein Screenshot von satellitemap.space und zeigt die aktuellen Satellitenpositionen in der Umlaufbahn.
go to: Live Starlink Satellite Map ⎋

We make innovation happen

Fostering CollaborativeImpact

The lab fosterscollaboration between solution providers, researchers and end-users, offering flexible engagement mechanisms for partners to build synergies, identify opportunities, and boost the impact of space-based
solutions.

Assistance throughout the project lifecycle

The Lab initiates and supports innovation projects from idea to market launch, covering the entire process with our comprehensive services. Join our Community of Practice for technology transfer and networking, offering educational opportunities for diverse users. Our tailored support includes technical feasibility analysis and financing mechanism identification. For project success, we provide physical experimentation spaces and test environments for developing innovative use cases.

Creating Economic Opportunities that leverage the European Space infrastructure:

Facilitating the development of sustainable, commercial solutions across industries, based on data provided by the ESA Copernicus Sentinel Services, thereby supporting user uptake and fostering economic growth within a decarbonized economy.

Kontaktieren Sie uns

Das Team des Vienna Geospace Hub: